News - Manager Magazin


Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.
Aktualisiert: vor 1 Stunde 3 Minuten
DZ Bank: Geldvermögen der Deutschen wird 2023 wieder steigen
Nach dem Einbruch im vergangenen Jahr wird das Geldvermögen der privaten Haushalte in diesem Jahr einer Prognose der DZ Bank wieder zulegen. Gleichzeitig erwarten die Ökonomen einen Rückgang der Sparquote – allerdings auf einem hohen Niveau.
UBS: Sergio Ermotti erwägt offenbar Verschiebung des Quartalsberichts
Die Übernahme der strauchelnden Rivalin Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS soll in den kommenden Tagen vollzogen werden. Doch die komplizierte Transaktion verhindert offenbar eine rechtzeitige Bilanzvorlage.
Türkei: Erdoğan ernennt Mehmet Şimşek zum Finanzminister
Es ist ein deutliches Signal an die internationale Gemeinschaft und die Finanzmärkte: Der Ex-Merrill-Lynch-Banker Mehmet Şimşek soll neuer Finanzminister der Türkei werden. Damit deutet der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan eine ökonomische Kehrtwende an.
Außenhandel: Warum Deutschland besonders unter der Deindustrialisierung leidet
Die industrielle Globalisierung wird rückabgewickelt, ein Stückweit zumindest. Und die Bundesrepublik bekommt es schmerzhaft zu spüren. Wovon werden wir künftig leben?
SuperReturn International: Der Aufmarsch der Private-Equity-Milliardäre in Berlin
Am Montag startet die internationale Leitkonferenz der Private-Equity-Branche. Auf der SuperReturn werden berühmte Frauen und Männer über die Topthemen der Finanzwelt diskutieren. Ein Blick auf die illustre Gästeliste.
Glück im Job und die Illusion vom Chief Happiness Officer - eine Kolumne von Janina Kugel
Unternehmen strengen sich an, damit ihre Beschäftigten zufrieden sind. Nur das Versprechen, sie glücklich zu machen, ist nicht zu halten. Das liegt an anderen Faktoren.
Künstliche Intelligenz: Nvidia ist nicht der einzige Profiteur des KI-Goldrauschs
Der globale Hype um KI hat den Börsenwert des kalifornischen Chipkonzerns von Gründer Jensen Huang auf mehr als eine Billion Dollar getrieben. Auch für andere, teils wenig bekannte Firmen entwickelt sich der Verkauf spezieller Chips und Infrastruktur zu einer neuen Megaindustrie.
Indien: Bei einer Kollision von mehreren Zügen sind Hunderte Menschen getötet worden
Bei einer Kollision von mehreren Zügen im Osten Indiens sind mehr als 250 Menschen getötet worden. Noch ist unklar, wie die Züge entgleisen konnten.
Henkel: Carsten Knobel will Preise für Persil, Spee und Co. weiter erhöhen
Der Konsumgüterkonzern ist deutlich schlechter durch die Polykrise gekommen als seine Wettbewerber. Henkel-Chef Carsten Knobel sucht sein Heil weiter in Preiserhöhungen.
Elbphilharmonie: Markus Haacke betreut die Millionenimmobilien in der Elphi
Kaum jemand kennt die Luxuswohnungen in der Hamburger Elbphilharmonie wohl so gut wie Markus Haacke. Der Heizungstechniker wirkte beim Bau des Konzerthauses mit und kümmert sich heute um die Wohnungen der Superreichen. Einblicke in eine verschwiegene Welt.
Bad Bunny auf Spotify und Youtube: Das Geschäftsmodell mit dem spanischsprachigen Superrappern
Der Star aus Puerto Rico ist seit drei Jahren der meistgestreamte Künstler auf Spotify. Und auch auf anderen Plattformen wie Youtube oder Netflix dominieren spanischsprachige Inhalte.
Geldanlage in Aktien: Warum der Medizintechniker Medtronic für Anleger einen Blick wert ist
Zuletzt war der US-Medizintechnik-Gigant aus dem Takt geraten. Nun scheint er auf dem Weg zurück zur alten Stärke.
Verspätungen im Mai so häufig wie seit Monaten nicht
Deutschlands Fernzüge waren im Mai so unpünktlich wie noch nie in diesem Jahr. Schuld sollen Baustellen sein. Immerhin im Tarifkonflikt zwischen Bahn und EVG soll wieder verhandelt werden.
Amazon prüft Einstieg ins Mobilfunkgeschäft
Amazon ist bekannt dafür, sein Produktspektrum fortwährend zu erweitern und in immer neue Geschäftsfelder vorzudringen. Ein weiteres hat der US-Konzern offenbar bereits ausfindig gemacht – die Aktionäre der Deutschen Telekom sind offenbar bereits alarmiert.
1&1, Vodafone: Kartellamt leitet Verfahren gegen Vodafone ein
Der Telekomanbieter 1&1 glaubt, Konkurrent Vodafone habe ihn beim Ausbau seines Mobilfunknetzes behindert. Das Bundeskartellamt schaut sich die Sache nun genauer an – der Vorwurf erscheint den Wettbewerbshütern offenbar nicht abwegig.
Börsentipps, Bertelsmann, BMW, Lanxess, UBS - das war Freitag, 2.6.2023
Jeden Abend fassen wir die wichtigsten Wirtschaftsnews des Tages zusammen. Heute mit Anlagetipps fürs Wochenende, dem miesesten Job im Internet und dem Regiment von Bertelsmann-Alleinherrscher Thomas Rabe.
Immobilien: Hohe Verlustgefahr beim Teilverkauf
Der Teilverkauf einer Immobilie erscheint vor allem für Senioren reizvoll, sie können in ihrem Häuschen wohnen bleiben und zugleich mögliche Erben frühzeitig beglücken. In Zeiten sinkender Preise hat die Sache allerdings Haken, zeigt eine neue Studie.
Twitters Chefin für Content-Moderation verlässt Elon Musk
Ella Irwin hatte Elon Musk nach seiner Übernahme von Twitter stets verteidigt. Doch nach nicht einmal einem Jahr als Content-Moderationschefin der Social-Media-Plattform wirft auch sie hin. Es ist nicht der erste Abgang auf dem Posten.
UBS-Chef Sergio Ermotti kündigt schmerzhaften Jobabbau bei Credit Suisse an
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS steht kurz vor dem Abschluss. Für viele Mitarbeiter der Credit Suisse bedeutet das laut UBS-Chef Sergio Ermotti den Jobverlust.
Meta: Mark Zuckerberg kommt Apple mit VR-Brille zuvor
Mark Zuckerberg sieht in Apples geplantem Einstieg ins Geschäft mit Virtual-Reality-Brillen offenbar eine ernsthafte Bedrohung: Unmittelbar vor einer Apple-Präsentation kündigte der Meta-Chef ein neues Model an.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »