News - Manager Magazin


Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.
Aktualisiert: vor 2 Stunden 28 Minuten
Spacs - so funktionieren Special Purpose Acquisition Companys
In den USA bereits ein Milliardenmarkt, kommt der Börsentrend namens "Spacs" auch nach Europa. Immer mehr prominente Investoren steigen ins Geschäft mit den Firmenhüllen ein. Was steckt dahinter?
Porsche SE: VW-Tochter verschärft Sparprogramm bis 2025
Die VW-Tochter Porsche will bis 2025 nicht sechs, sondern gleich zehn Milliarden Euro einsparen. Porsche-Chef Oliver Blume bleibt zugleich bei zweistelligen Renditezielen.
Biontech-Impfstoff stoppt Virusübertragung zu fast 90 Prozent
Studiendaten aus Israel geben Hoffnung im Kampf gegen die Pandemie. Der Biontech schützt laut der Studie nicht nur sehr effektiv vor einer Infektion, sondern verhindert auch die Übertragung des Coronavirus.
Explosive Klimapolitik
Revolten, Repression, Revolution? Der klimapolitisch gebotene Ausstieg aus Öl und Gas droht viele Förderländer zu destabilisieren. Die Welt braucht eine Strategie gegen die neuen Risiken. Gerade Europa ist gefordert.
Google feuert weitere leitende KI-Forscherin
Mit Margaret Mitchell verlässt innerhalb weniger Monate eine zweite Ethikexpertin für künstliche Intelligenz das Suchmaschinenunternehmen. Google wirft ihr vor, interne Unterlagen nach außen getragen zu haben.
Sabbatical für den Vorstand
Vorstandsmitglieder müssen rund um die Uhr zur Verfügung stehen: Diese Vorstellung entspricht nicht mehr der Realität. Warum Auszeiten für Topmanager und Aufsichtsräte möglich werden sollten - und wie das funktionieren kann.
IG-Metall-Chef beharrt auf Lohnerhöhungen
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat Forderung en der Arbeitgeber nach einer Nullrunde in diesem Jahr zurückgewiesen. Und er erklärt, warum Lohnerhöhungen gerade in diesem Jahr nötig seien.
Allianz-Chef Oliver Bäte äußert "große Sorge" vor Finanzblase
Dem Kapitalmarktriesen Allianz wird der Boom der Börsen unheimlich. Wenn "irgeneine Celebrity irgendein Bitcoin" kaufe und die Preise explodieren, sei mit Rückschlägen zu rechnen, sagt Konzernchef Oliver Bäte.
Ströer, Renault, Allianz, Herrenknecht – das war Freitag, der 19.2.2021
Einmal täglich fassen wir die wichtigsten Wirtschaftsnews für Sie zusammen. Mit dabei: Die Finanzstunts des börsennotierten Werbekonzerns Ströer, der Renault-Boss im Interview, die Sorgen der Allianz vor einem Börsen-Crash und Martin Herrenknecht, der wahre Herr der Unterwelt.
Investments: Solide deutsche Techstars mit gutem Geschäftsmodell - es gibt sie wirklich
Auch in Deutschland gibt es digitale Gewinner, sehr solide sogar. Die Start-ups bieten zwar nicht unbedingt einmalige Ideen, dafür aber skalierbare Lösungen für komplexe Businessprozesse – was braucht es mehr für ein Investment?
Christoph Krupp wird Deutschlands Impfstoffzar
Der Bund reagiert mit einem neuen Sonderstab auf den Corona-Impfstoffmangel. Christoph Krupp soll die Staatshilfe für mehr Produktion managen.
Allianz-Chef Oliver Bäte äußert "große Sorge" vor Finanzblase
Dem Kapitalmarktriesen Allianz wird der Boom der Börsen unheimlich. Wenn "irgeneine Celebrity irgendein Bitcoin" kaufe und die Preise explodieren, sei mit Rückschlägen zu rechnen, sagt Konzernchef Oliver Bäte.
RWE: Gewinnwarnung wegen Ausfall von Windrädern in Texas
Weil Windräder vereist sind, muss RWE zugesagten Strom zu Höchstpreisen an der Börse kaufen: Der heftige Wintereinbruch in Texas wird teuer für den deutschen Konzern.
Dax, Ethereum, Bitcoin, Öl, Silber: Börsenstart in Frankfurt
Zur Eröffnung am Freitag startet der Dax lediglich mit einem leichten Plus. Im Fokus stehen der Versicherer Allianz sowie der Autobauer Renault, dessen Papiere nach Rekordverlust abrutschen.
Renault: Historischer Verlust von acht Milliarden Euro
So viel Geld hat Renault noch nie in einem Jahr verloren. Die Corona-Krise schlägt mit einem Minus von acht Milliarden Euro härter zu als erwartet. Die Aktie sackt ab, der Konzern betont aber eine absehbare Trendwende.
Deutsche Bank: Europäische Zentralbank stoppt höhere Boni für Investmentbanker
Die Deutsche Bank wollte ihre Händler mit höheren Boni für das Erfolgsjahr 2020 belohnen. Daraus wird wohl nichts - die europäische Bankenaufsicht stellt sich quer.
Corona Urlaub 2021: Reiseziele für Ferien von der Pandemie
Wo darf man jetzt noch Urlaub machen? Mehrere Ziele öffnen sich wieder für den Reiseverkehr - zumindest für Menschen, die geimpft sind oder bereits eine Corona-Infektion überstanden haben. Eine Übersicht.
Robinhood: Vlad Tenev in Gamestop-Anhörung vor Repräsentantenhaus
Von "Roaring Kitty" bis Hedgefondsmilliardär Ken Griffin - der US-Kongress hat die Größen der Gamestop-Affäre vorgeladen. Der Ärger über die Börsenturbulenzen ist groß. Robinhood-Chef Vlad Tenev zeigt sich zerknirscht und trotzig zugleich.
Apple vs. Facebook: Wie der Datenschutz-Streit das Netz verändern wird
Im Streit um mehr Datenschutz für Apps prallen zwei Welten aufeinander: Apple-Chef Tim Cook präsentiert sich als Beschützer der privaten Daten, Facebook-Chef Mark Zuckerberg als Verfechter des freien Internets. Doch worum geht es eigentlich genau?
Führen in Krisenzeiten – Lernen von zwei Praktikern der Macht
Thomas de Maizière, in der Flüchtlingskrise gestählter Innenminister, und Lufthansa-Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley sprechen über Leadership und vermeidbare Fehler.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »